Geschichte des Chemischen Institut Burkon Partnerschaft
     
1947    Labor Dr. Neef – Gründung in Nürnberg / Johannis als klinisch-chemisches Labor und später als lebensmittelchemisches Institut mit Schwerpunkt Analytik von Fleisch- und Wurstwaren sowie Hygienekontrollen
     
1972   Hans-Peter Burkon – Eintritt als teilhabender Institutsleiter in das Labor  Dr. Neef
     
1975   Umzug nach Nürnberg / Altenfurt – Bezug der neuen Laborräume und Erweiterung des Untersuchungsspektrums auf  alle relevanten Lebensmittelkategorien sowie Bedarfsgegenstände
     
1978   Chemisches Institut Burkon – Übernahme durch Hans-Peter Burkon als Inhaber und alleiniger gesamtverantwortlicher Institutsleiter sowie Umbenennung in Chemisches Institut Burkon
     
1983   Neubau – Errichtung eines Neubaus zur Erweiterung der Labor- und Büroräume
     
1987   Gründung – Gründung Institut für Umwelt- und Arbeitsplatzanalytik
     
1994   Umfirmierung – Institut für Umwelt- und Arbeitsplatzanalytik Burkon GmbH siehe Homepage www.ifu-burkon.de
     
2005   Erweiterung – Zusätzliche Laborräume im bestehenden Gebäude werden in Betrieb genommen
     
2009   Dr. Alexander Burkon – Eintritt in das Chemische Institut Burkon als stellvertretender Institutsleiter
     
2013   Planung Neubau / Erweiterung – Beginn der Planungen neuer und größerer Labor- und Büroräume in der Raudtener Straße 19
     
2014   Beginn der Bauarbeiten – Beginn der Bauarbeiten in der Raudtener Straße 19
     
2015   Umfirmierung – Umfirmierung in die Chemisches Institut Burkon Partnerschaft – Partnerschaft von Handelschemikern und Eintritt von Dr. Alexander Burkon als Inhaber und Institutsleiter
     
2015   Umzug – Bezug der neuen Labor- und Büroräume in der Raudtener Straße 19 und Erweiterung des Untersuchungsspektrums